Hagiographie interdisziplinär: Aktuelle Themen und Tendenzen in der hagiographischen Forschung

Hagiographie interdisziplinär: Aktuelle Themen und Tendenzen in der hagiographischen Forschung

Organizer
Arbeitskreis für hagiographische Fragen; Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
Venue
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim
ZIP
70599
Location
Stuttgart
Country
Germany
Takes place
In Attendance
From - Until
10.04.2024 - 13.04.2024
Deadline
26.03.2024
By
Johannes Kuber, Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Zum 30jährigen Bestehen des Arbeitskreises für hagiographische Fragen präsentieren internationale Wissenschaftler:innen aus Germanistik, Geschichtswissenschaft, Kunst- und Kirchengeschichte, Byzantinistik, Neugermanistik und Anglistik ihre neuesten Forschungen und diskutieren: Was leistet das eigene Fach zur Erforschung hagiographischer Fragen, was kann eine interdisziplinäre Öffnung erreichen? Welche Aufgaben stellen sich einer künftigen, international ausgerichteten Hagiographie-Forschung?

Hagiographie interdisziplinär: Aktuelle Themen und Tendenzen in der hagiographischen Forschung

Der Arbeitskreis für hagiographische Fragen widmet sich seit 1994 der interdisziplinären und internationalen Vernetzung von Forschung, die sich unter anderem mit der Hagiographie, den Heiligen, der Materialität des Sakralen, der Liturgie und religiösen Praxen in Zusammenhang mit dem Kult befasst. Die Fragestellungen, mit denen sich der Arbeitskreis beschäftigt, gehören dabei den Geschichts- und Literaturwissenschaften, der Theologie und Kirchengeschichte, der Kunstgeschichte und Archäologie, der Religionswissenschaft und Anthropologie an.

Zum 30jährigen Bestehen des Arbeitskreises stellt die Tagung die methodischen Herausforderungen einer Beschäftigung mit hagiographischen Fragen in den Mittelpunkt und bietet aktuellen Forschungsinteressen und -vorhaben unterschiedlicher Fächer ein Forum. Sie soll die Forschungsfelder hagiographischer Forschung ausloten, zum methodischen Austausch anregen und nach künftigen Aufgaben und Arbeitsfeldern fragen. Was leistet das eigene Fach zur Erforschung hagiographischer Fragen, was kann eine interdisziplinäre Öffnung erreichen? Welche Aufgaben stellen sich einer künftigen, international ausgerichteten Hagiographie-Forschung?

Tagungsleitung

Prof. Dr. Julia Weitbrecht, Universität Köln
Prof. Dr. Andreas Bihrer, Universität Kiel
Prof. Dr. Felicitas Schmieder, Fernuniversität Hagen
Dr. des. Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-
Stuttgart

Tagungskosten

- inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 280,00 €
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 236,50 €
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ ab Donnerstag 217,50 €
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ ab Donnerstag 188,50 €
- inkl. Verpflegung ohne Übernachtung und Frühstück 133,00 €

Stipendium für Studierende

Wenn Sie als Studierende Interesse an einem Stipendium für diese Tagung haben, melden Sie sich bitte bei Johannes Kuber (kuber@akademie-rs.de). Der Förderverein der Akademie kann bei entsprechender Eignung die Kosten bis auf einen geringen Eigenanteil übernehmen. (Rechtsweg ist ausgeschlossen.)

Anmeldung

Unter: www.akademie-rs.de/vakt_25145
Die Anmeldung erbitten wir online spätestens bis zum 26.03.2024. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 27.03.–08.04. (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere
Person befreit von Stornogebühren.

Programm

Mittwoch, 10. April 2024

18:00 Uhr
Abendessen

Kennenlernen in der Denkbar

Donnerstag, 11. April 2024

08:00 Uhr
Frühstück

09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Julia Weitbrecht (Köln) / Andreas Bihrer (Kiel) / Felicitas Schmieder (Hagen) / Johannes Kuber (Stuttgart)

Panel 1: Religiöse Modelle und Beschreibungsmöglichkeiten
Moderation: Andreas Bihrer

09:30 Uhr
Hagiographie und (evangelische) Theologie. Eine nicht immer einfache Beziehung und ihr interdisziplinäres Potenzial
Peter Gemeinhardt (Göttingen)

10:30 Uhr
Kaffee & Butterbrezeln

11:00 Uhr
Alternative Konzepte? Subalterne Kritik? Christliche Lebensentwürfe in der mittelalterlichen Hagiographie
Daniela Blum (Aachen)

12:00 Uhr
Mittagessen

13:30 Uhr
Bibel und Hagiographie im lateinischen Frühmittelalter. Grundlinien einer Rezeptions- und Transfergeschichte
Gordon Blennemann (Montréal)

Panel 2: Hagiographie – Legende – Mirakel. Abgrenzungen und Interferenzen
Moderation: Felicitas Schmieder

14:30 Uhr
Holy Mothers. An Interdisciplinary Approach to Hagiographical Motherhood
Stavroula Constantinou (Nikosia)

15:30 Uhr
Kaffee & Kuchen

16:00 Uhr
Stiefkinder mit Potential. Mirakel als Aufgabe einer germanistischen Legendenforschung
Nina Nowakowski (Magdeburg/Mainz)

17:00 Uhr
Heilige Jungfrau, schmerzensreiche Mutter, demütige Magd und la Conquistadora. Die Transformationen des Erzählens von Maria im 16. Jahrhundert
Marina Münkler / Antje Sablotny (Dresden)

18:00 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Round Table: 30 Jahre Arbeitskreis für hagiographische Fragen
Cordelia Hess (Greifswald) / Elke Koch (Berlin) / Hedwig Röckelein (Göttingen)
Moderation: Klaus Herbers

gesellige Runde in der Denkbar

Freitag, 12. April 2024

08:00 Uhr
Frühstück

Panel 3: Praktiken im Umgang mit dem/den Heiligen
Moderation: Matthias Kloft

09:00 Uhr
Hagiographie als extrakanonische Heterotopie. Zum Spannungsfeld zwischen Person und Patrocinium, Reliquie und Text sowie Liturgie und Historiographie
Jörg Bölling (Hildesheim)

10:00 Uhr
Fragmentierte Narrationen in Leben-Jesu-Darstellungen
Susanne Wittekind (Köln)

11:00 Uhr
Kaffee & Butterbrezeln

Panel 4: Methodische Herausforderungen rezenter Hagiographieforschung
Moderation: Matthias Kloft

11:30 Uhr
Eine neue Einführung in die deutschsprachige Bibel- und Legendenepik des Mittelalters. Werkstattbericht
Norbert Kössinger (Bamberg) / Rabea Kohnen (Wien)

12:30 Uhr
Mittagessen

Moderation: Felicitas Schmieder

15:00 Uhr
Die Formalisierung der Vielgestalt? Zu den Möglichkeiten konzeptueller Digitalität in der Hagiographieforschung
Patrick Nehr-Baseler (Kiel)

16:00 Uhr
Kaffee & Kuchen

16:30 Uhr
Hagiographische Handschriften als Plattformen von Wissensvernetzung
Maximilian Diesenberger (Wien)

18:00 Uhr
Abendessen

19:30 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag
Heiligenforschung in Bewegung. Zwischen Textualität und Materialität
Hedwig Röckelein (Göttingen)

gesellige Runde in der Denkbar

Samstag, 13. April 2024

08:00 Uhr
Frühstück

Panel 5: Heilige in Prozessen der Identifikation und produktiven Aneignung
Moderation: Julia Weitbrecht

09:00 Uhr
Heilige predigen. Hagiographische Modellierungen religiöser Rede
Elke Koch (Berlin)

10:00 Uhr
Faszinationstyp Hagiographie im bürgerlichen Zeitalter
Nicolas Detering (Bern)

11:00 Uhr
Kaffee & Butterbrezeln

11:30 Uhr
Heiligkeit und Identität. Impulse aus der angloamerikanischen Forschung
Eva von Contzen (Freiburg)

12:30 Uhr
Schlussdiskussion

13:00 Uhr
Mittagessen
Ende der Tagung

Contact (announcement)

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Fachbereich Geschichte
Assistenz: Simone Storck
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640 752
E-Mail: storck@akademie-rs.de

https://www.akademie-rs.de/vakt_25145